Datensicherung - BackUp
Backup – So funktioniert die Datensicherung
Wer mit Daten arbeitet, muss der Datensicherung höchste Priorität einräumen. Das gilt insbesondere für Unternehmen, die bei Problemen einen Datenverlust beklagen müssen. Ein regelmäßiges Backup ist die Lösung.
Was ist ein Backup?
Ein Backup ist eine Sicherheitskopie, die automatisch durch eine Software oder manuell durch einen Anwender erstellt wird. Das Duplikat umfasst einen Datenstand, der regelmäßig auf dem Computer, auf einer externen Festplatte oder auf einem externen Laufwerk, z.B. auf einem einfachen USB-Stick, gespeichert wird. Die Sicherheitskopie ist in der englischen Sprache als Backup bekannt, was auch hierzulande mittlerweile ein gebräuchlicher Ausdruck ist. Ein weiterer Terminus für die Wiederherstellung von Daten lautet Restore.
Bei einem Kassenausfall, bei Datendiebstahl, nach Hardware-Abstürzen oder versehentlichen Löschvorgängen lässt sich der Datenstand der letzten Speicherung mit einem einfachen Schritt wiederherstellen. Dieser Vorgang begründet die Absicht und den Zweck von Backups. Die regelmäßige und vollständige Sicherung von Daten ist gerade für Unternehmen sehr sinnvoll, um Datenverlust vermeiden zu können.
Backup in BlitzKasse
Die Blitzkassen-Software führt die Datensicherung automatisch nach dem Systemstart durch. Die Datensicherung erfolgt automatisch im Verzeichnis C:\Users\XXXXXX\Documents\BlitzKasseSettings\Backups.
Wir empfehlen jedoch, die Datensicherung auf einer externen Festplatte oder einem externen Laufwerk zu speichern, damit im Falle einer Beschädigung oder eines Ausfalls Ihres Kassensystems oder Ihrer Festplatte die Möglichkeit besteht, Ihre Daten wiederherzustellen.
Der Speicherpfad für die Datensicherung ist in der Kassensoftware standardmäßig auf den Ordner \Documents\BlitzKasseSettings\Backups festgelegt.
Um das Backup an einem anderen Ort zu speichern, gehen Sie in das Menü OFFICE -> Kasseneinstellungen -> Sonderoptionen -> Backup-Pfad und geben Sie den Pfad zu dem Gerät und dem Ordner ein, in dem die Backups künftig gespeichert werden sollen.
Um die Änderungen zu speichern, kehren Sie zur Registerkarte Kasseneinstellungen zurück und klicken Sie auf die Schaltfläche SPEICHERN. Ab diesem Moment wird das Backup beim Start der Kassensoftware in dem von Ihnen angegebenen Ordner erstellt.