SMTPEmailEinstellungen.html E-Rechnung per E-Mail versenden – Blitz!Kasse Online-Hilfe


✉️ Voraussetzungen für den E-Rechnungsversand via E-Mail in BlitzKasse®

Mit BlitzKasse 2.0 (ab Datenbankversion 4.9) können elektronische Rechnungen im XML-Format per E-Mail versendet werden. Der Versand erfolgt bequem über das BlitzKasse Office und ist mit wenigen Klicks erledigt.

✅ Voraussetzungen:

  • BlitzKasse 2.0 (Datenbankversion 4.9 oder höher)
  • Stabile Internetverbindung
  • Eine funktionsfähige, von Ihnen eingerichtete E-Mail-Adresse zum Versand

⚙️ SMTP-Einstellungen für den E-Mail-Versand

📍 Navigationspfad:
Office → Einstellungen → Gerätemanager → Reiter „SMTP Einstellungen“

📸 Beispielansicht:


✍️ Felder und Bedeutung:

Feld

Beschreibung

SMTPServer

Adresse des ausgehenden Mailservers (z. B. smtp.gmail.com, smtp.strato.de, etc.)

SMTPPort

Portnummer – abhängig vom gewählten Verbindungstyp (Standard: 25, TLS: 465, STARTTLS: 587)

Verbindungstyp (Automatisch)

Auswahl zwischen: 
– Standard 
– Geschützt (STARTTLS) 
– Geschützt (TLS auf dediziertem Port)

SMTPUser

Benutzername für den Mailversand (meist vollständige E-Mail-Adresse)

SMTPPassword

Passwort des E-Mail-Kontos

SMTPSendfrom Mail

Absenderadresse, von der Rechnungen verschickt werden (sichtbar für Empfänger)


✅ Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Öffnen Sie das BlitzKasse Office und gehen Sie zum Gerätemanager.
  2. Wählen Sie den Tab „SMTP Einstellungen“.
  3. Tragen Sie die Zugangsdaten Ihres E-Mail-Kontos ein.
  4. Klicken Sie auf „TEST“, um den Mailversand zu prüfen.
  5. Nach erfolgreichem Test ist das System bereit für den Versand von E-Rechnungen.

📤 Versand der E-Rechnungen

Der Rechnungsversand erfolgt im Office-Bereich nach der Rechnungsstellung.
Die E-Mail wird mit der angehängten XML-Datei (E-Rechnung) an den Kunden gesendet.


⚠️ Haftungsausschluss

Die Nutzung der E-Mail-Funktion erfolgt auf eigene Verantwortung.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden jeglicher Art, insbesondere bei:

  • Nichtzustellung oder technischem Versagen
  • Nichtanerkennung der E-Rechnung durch Dritte
  • Datenverlust, Systemausfällen oder finanziellen Schäden

Die Konfiguration und Nutzung erfolgt ohne Mitwirken des Herstellers.
Alle Informationen und Anleitungen sind unverbindlich, es werden keine Garantien oder Rechtsansprüche abgeleitet.


🔗 Weitere Informationen:

📘 Mehr zur Umsatzsteuer & korrekten Besteuerung von Waren (blitzkasse.de)
📘 Artikelverwaltung & Einstellungen in Blitz!Kasse (gastrohelp)