USB Probleme
USB-Port-Störungen und Energieversorgung
Wenn Ihre BlitzKasse TSE-Sticks oder andere USB-Geräte gelegentlich nicht erkannt werden oder plötzlich ausfallen, kann das an einer unzureichenden Stromversorgung der USB-Ports liegen. Besonders der Energiesparmodus von Windows kann zu solchen Problemen führen.
🔹 Lösung: Prüfen Sie in den Windows-Einstellungen die Option „Selektives USB-Energiesparen“ und deaktivieren Sie diese bei Bedarf.
Falls Ihr Gerät ein BIOS-Menü hat, können dort ebenfalls Einstellungen zur USB-Stromversorgung angepasst werden.
💡 Hinweis: Hardware, die direkt über BlitzKasse bezogen wurde, ist bereits optimal vorkonfiguriert.
USB-Hubs & Peripherie: Wichtige Hinweise
Viele Geräte, die über USB angeschlossen werden, haben unterschiedliche Energieanforderungen. Damit sie zuverlässig funktionieren, müssen sie ausreichend mit Strom versorgt werden.
Wenn Ihr POS-System samt aller angeschlossenen Geräte problemlos läuft, besteht kein Handlungsbedarf. Sollten jedoch Drucker, Scanner oder andere USB-Geräte unerwartet ausfallen, beachten Sie folgende Punkte:
✅ Direkter Anschluss bevorzugt
Ein separater USB-Port pro Gerät sorgt für die stabilste Verbindung.
❌ Überflüssige USB-Geräte vermeiden
Zusätzliche Geräte wie USB-Leuchten, Lüfter oder Tassenwärmer können das POS-System unnötig belasten oder beschädigen.
⚠️ USB-Hubs mit Vorsicht nutzen
Passiv betriebene Hubs teilen sich die Stromzufuhr eines einzigen USB-Ports – das kann zu Engpässen führen. Falls ein Hub erforderlich ist, sollte er eine eigene Stromversorgung haben.
🖥️ USB-Grafikkarten & Monitore beachten
Geräte ohne eigene Stromversorgung, die über USB betrieben werden, können viel Energie ziehen und unter Umständen sogar zwei USB-Ports belegen.
💡 Interne USB-Hubs in Kassenterminals
Manche Kassenterminals verfügen über mehrere USB-Anschlüsse, die jedoch intern über einen Hub laufen. Das bedeutet, dass sich mehrere Ports eine einzige Energiequelle teilen. Von außen ist das oft nicht erkennbar. Auch wenn viele Anschlüsse vorhanden sind, kann eine Überlastung durch zu viele Geräte auftreten.
Fazit
Die Anzahl der USB-Anschlüsse sagt nichts über die tatsächliche Leistungsfähigkeit aus. Wenn Ihr System stabil läuft, ist alles optimal. Falls jedoch wiederholt Probleme auftreten, sollten die USB-Stromversorgung und die angeschlossenen Geräte genauer überprüft werden.